Kurs

Relevante Treffer

Alle Treffer
Kurs
Veranstaltung

topografische Linien - grau
Hochtourenkurs
Grundkurs
23.06.2023 - 26.06.2023

Sicherungtechniken auf Hochtouren, Steigeisengehen in verschiedenen Neigungen, Pickeleinsatz, Selbst- u.Kameradenrettung nach einem Spaltensturz, Tourenplanung.

Eine Ausbildungseinheit eine Woche zuvor findet in Vaihingen/Enz statt.

topografische Linien - grau
Ausbildung-Klettersteig
Einführungskurs im Montafon
17.06.2023 - 18.06.2023

Klettersteiggehen, Risikomanagement und Selbsteinschätzung stehen in diesem Kurs im Vordergrund. Theorieblöcke und leichte bis mittelschwere Klettersteige stehen auf dem Programm.
Übernachtet wird in einer Pension im Montafon.
Vorab wir es auch noch einen Theorieabend mit Ausrüstungskontrolle geben.

topografische Linien - grau
Fahrtechniktraining
Grundkurs
02.04.2023

Fahrtechnikkurs mit Bike-Check, Brems- und Kurventechnik, Trackstand, Vorder- und Hinterradentlastung, kleinere Hindernisse überfahren, Steilabfahrt

topografische Linien - grau
Kleine Gehschule
Was man übers Wandern wissen sollte
14.04.2023 - 15.04.2023

Wandern kann jeder. Was man über Ausrüstung (Schuhwerk, Stöcke, Rucksack, Klamotten etc.), über Technik und Taktik und Unfallvermeidung wissen sollte besprechen wir am Infoabend (14.04.2023 19:00 Uhr).
Am 15.04.2023 10:00 Uhr treffen wir uns im Gelände und probieren das Besprochene praktisch aus.

topografische Linien - grau
Grundkurs Felsklettern
Von der Halle in den Fels
05.05.2023 - 07.05.2023

Kletterkurs Felsklettern
Hessigheimer Felsengärten und Schwäbische Alb
Grundlagen des Kletterns im Fels
Toprope einrichten, Abseilen, Vorstieg, Umbauen, von oben nachsichern, Einsatz mobiler Sicherungsmittel, Klettern und Naturschutz

topografische Linien - grau
Bergwandern – wie geht das richtig?
07.07.2023 - 10.07.2023

Immer mehr Menschen zieht es raus in die Natur, insbesondere in die fantastische Bergwelt. Bisher warst du mit einem Guide oder einer Gruppe auf einfachen bis mittelschweren Bergwegen unterwegs und möchtest dir nun das nötige Wissen aneignen, um eigenständig Touren planen und durchführen zu können? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für dich, bei dem du die wesentlichen Grundfertigkeiten des Bergwandern erlernst.
Nächtigen werden wir auf der Ludwigsburger Hütte im Pitztal. Der Kurs wird Theorie- und Praxiseinheiten beinhalten. Wir werden gemeinsam viel draußen unterwegs auf Tour sein – die Möglichkeit einen 3.000er zu besteigen gibt es auch.

Welche Tour ist für dein Können geeignet? Die wichtigste Erkenntnis um eigenständig auf Touren gehen zu können ist sicherlich die richtige Selbsteinschätzung. Wir werden verschiedene Bergwege zusammen gehen, damit du ein Gefühl für die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade bekommst. Währenddessen schauen wir uns das Ganze auf der Karte an, die uns bei der Tourenplanung sowie bei der Wegfindung die nötigen Details liefert.

Neben der Ausrüstungskunde wird es auch praktische Einheiten zu Gehtechniken in unterschiedlichen Geländeformen geben. Um auf einer Bergwanderung auch richtig Spaß zu haben, ist das Gehtempo und das ergonomische Gehen außerdem eine wichtige Voraussetzung. Schließlich macht es keinem Spaß, wenn man mit den allerletzten Kraftreserven am Gipfel steht und feststellt, dass der Rückweg noch ordentlich lang ist.

Wie verhältst du dich, wenn ein Gewitter aufzieht oder am besten noch, wie vermeidest du eine solche Situation? Das richtige Verhalten bei schwierigen Bedingungen am Berg, ist extrem wichtig. Daher sind auch die Gefahren am Berg ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Wie kannst du diese richtig einschätzen? Wie kannst du sie vermeiden? Und wie ist das Vorgehen, wenn es letztlich doch zu einem Unfall kommt?

Ziel ist es, dass du nach diesem Kurs eine Bergwanderung von A-Z planen kannst, die deinem Wissen und Können entspricht. Du bist in der Lage diese Tour souverän durchzuführen und kannst mit den gängigen Gefahrensituationen umgehen.

topografische Linien - grau
Ausbildung Klettersteig
am Höhenglücksteig
01.04.2023

Nach zwei Theorieabenden ist das nun der Praxistag zum Thema Klettersteigen.
Klettersteigausrüstung kann über die Geschäftsstelle ausgeliehen werden.

topografische Linien - grau
ASG-Treff im Dezember
Üben mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät
14.12.2023 20:00 Uhr

Im Ernstfall ist es entscheidend, dass man sein LVS-Gerät kennt und die Suche nach einem Verschütteten schon mal durchexerziert hat.
Dies wollen wir praktisch üben.
Statt Tiefschnee erschwert bei bei unserem Übungsabend die Dunkelheit die Suche.

Bei unserem Treffen in geselliger Runde werden Ausbildungsinhalte weitergegeben, Touren geplant und Bilder von unternommenen Touren gezeigt.
Interessenten sind gerne Willkommen!